Medienakkreditierung und Medienzentren.

Akkreditierung für Medien

Wenn Sie Fotograf, Journalist oder Vertreter eines akkreditierten Medienunternehmens sind, müssen Sie sich unbedingt über den unten stehenden Link akkreditieren, um an den UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften teilnehmen und darüber berichten zu können.  Um über die Veranstaltung zu berichten, müssen Sie nachweisen, dass Sie ein akkreditiertes Medienunternehmen vertreten, und werden im Voraus vom UCI-Team validiert. Alle Nutzer, sowohl neue als auch bestehende, müssen eine von dem Medienunternehmen, dem Team oder der Marke, für die Sie bei dieser Veranstaltung arbeiten werden, unterzeichnete Auftragsbestätigung auf die Akkreditierungsplattform hochladen. Bestehende Nutzer müssen ihre Profile mit diesem Dokument aktualisieren.  

Die Medienakkreditierung ist ab sofort über den unten stehenden Link möglich (Einsendeschluss ist der 23. August 2025).

Zur Erinnerung: Die Wettkämpfe finden an verschiedenen Orten statt. Die Medienakkreditierung gilt für alle Wettkämpfe und Veranstaltungsorte.

Erhalten Sie Ihre Medienakkreditierung

Medienzentren

Im Jahr 2025 werden die UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften, mit zwei Wettkampfwochen, vom 30. August bis zum 14. September 2025, die zum ersten Mal alle acht Disziplinen des Mountainbikes in einer einzigen Austragungsregion vereinen, die Geschichte des Mountainbikesports prägen. Aufgrund dieser Multi-Site-Konfiguration stehen mehrere Medienzentren zur Verfügung:

  • Sion : 50 Plätze
  • Champéry (Downhill - DHI): 80 Plätze
  • Monthey (Pump Track): 30 Plätze
  • Grimentz (Ziel des Marathons - XCM): 30 Plätze
  • Crans-Montana (Cross-Country- XCO): 100 Plätze
  • Zermatt (Short Track - XCC): 60 Plätze
  • Fiesch (Aletsch Arena / Bellwald, Enduro, E-Enduro, E-Mountainbike): 30 Plätze
Pumptrack
Opening ceremony
Cross-Country (XCO)
E-Mountain Bike
Downhill (DHI)
Marathon (XCM)
Short Track (XCC)
Enduro (END)

Anreise & Unterkunft

Die 2025 UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften vereinen 8 Disziplinen an 8 verschiedenen Veranstaltungsorten und bringen die weltbesten Athletinnen und Athleten für zwei unvergessliche Wochen zusammen.  
- Übersicht der Veranstaltungsorte: hier
- Detailliertes Wettkampfprogramm: hier
- Anreise ins Wallis: hier

Das Wallis und die gastgebenden Destinationen bieten eine grosse Auswahl an Unterkünften. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der einzelnen Destinationen:
- Crans-Montana (XCO): hier
- Zermatt (XCC): hier
- Verbier und Val d’Anniviers (XCM): hier
- Champéry (DHI): hier
- Aletsch Arena (EDR, E-EDR, E-XCO): hier
- Bellwald (EDR, E-EDR, E-XCO): hier
- Monthey (PUMP): hier

Medien-Guide

Alle Details werden im offiziellen Medien-Guide veröffentlicht, der etwa 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung verschickt wird und auf der offiziellen Website verfügbar sein wird.