In unserem FAQ-Hub werden häufig gestellte Fragen zu Tickets, Freiwilligenarbeit und allen anderen Themen rund um die 2025 UCI-MountainBike-Weltmeisterschaft im Wallis beantwortet.
Finden Sie ganz einfach Antworten auf Ihre Fragen.
Wählen Sie unten den Abschnitt, der Sie interessiert, um schnell auf die wichtigsten Informationen zuzugreifen.
Die Union Cycliste Internationale (UCI) ist der Weltdachverband des Radsports.
Das Regenbogentrikot wurde zum ersten Mal 1927 vergeben, dem Jahr der ersten 1927 UCI-Straßenweltmeisterschaften für Profiradfahrer. Das Design ist seither weitgehend gleich geblieben. Es ist überwiegend weiß mit fünf horizontalen Streifen, die die UCI-Farben darstellen, auf der Brust. Die Farben der Streifen (blau, rot, schwarz, gelb und grün) stehen für die fünf Kontinente und sind dieselben, die auch in den Ringen der olympischen Flagge vorkommen.
Der offizielle Name lautet 2025 UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften im Wallis.
Die Veranstaltung findet von Samstag, 30. August bis Sonntag, 14. September 2025 an verschiedenen Austragungsorten im Kanton Wallis (Schweiz) statt.
Die Mountainbike-Weltmeisterschaften umfassen:
- Enduro und E-Enduro (EDR & E-EDR) – 30. August bis 1. September, Aletsch Arena/Bellwald
- E-Mountainbike Cross-Country (E-MTB) – 3. bis 4. September, Aletsch Arena/Bellwald
- Pump Track – 2. bis 6. September, Monthey
- Downhill (DHI) – 4. bis 7. September, Champéry
- Cross-Country Short Track (XCC) – 8. bis 9. September, Zermatt
- Cross-Country Marathon (XCM) – 6. September, Verbier–Val d’Anniviers
- Cross-Country Olympisch (XCO) – 8. bis 14. September, Crans-Montana
Die Veranstaltung findet an acht Austragungsorten statt: Sitten, Crans-Montana, Champéry, Zermatt, Aletsch Arena/Bellwald, Monthey, Verbier und Val d’Anniviers.
Ja, das Rennprogramm ist auf der Seite mit dem Kalender auf unserer Website verfügbar.
Die genaue Zahl steht noch nicht fest, es werden jedoch über 1.500 Athlet:innen und Begleitpersonen aus der ganzen Welt erwartet.
Ja! Rennen wie „Ride to the Champs“, „Open Enduro“ und „Grand Raid BCVS“ ermöglichen die Teilnahme für alle.
Die Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 31. August in Sitten statt. Details zur Schlussfeier werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Dies ist deine Chance, hautnah an den Mountainbike-Weltmeisterschaften teilzunehmen. Es ist das erste Mal, dass so viele Disziplinen in derselben Region ausgetragen werden – eine einmalige Gelegenheit für Freiwillige, die sich für verschiedene Disziplinen interessieren. Zudem ist Freiwilligenarbeit eine großartige Möglichkeit, beeindruckende Menschen mit einem gemeinsamen Ziel kennenzulernen und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Wenn du über 16 Jahre alt bist, motiviert bist und an den Veranstaltungstagen Zeit hast, freuen wir uns, dich im Freiwilligen-Team von Valais 2025 willkommen zu heißen. Für einige Positionen sind möglicherweise spezielle Fähigkeiten erforderlich, zum Beispiel eine gute körperliche Fitness für Streckenposten in Champéry oder Aletsch.
Wir bevorzugen Freiwillige, die an mehreren Tagen und Standorten helfen können. Es ist jedoch auch möglich, nur an wenigen Tagen an einem Standort verfügbar zu sein. Freiwillige, die mehrere Tage arbeiten, erhalten zudem exklusive zusätzliche Vorteile.
Leider können wir keine Unterkünfte für die über 1.000 Freiwilligen während der zwei Veranstaltungswochen bereitstellen. Wir empfehlen daher, frühzeitig eine Unterkunft in der Nähe der Wettkampfstätten zu organisieren. Bitte beachte, dass einige Einsätze früh am Morgen beginnen (ca. 6 Uhr) und der öffentliche Verkehr zu dieser Zeit möglicherweise noch nicht verfügbar ist.
Ja, die Kosten für den öffentlichen Verkehr sind abgedeckt. Freiwillige können kostenlos von jedem Ort in der Schweiz zu den Wettkampfstätten reisen.
Ja, alle Freiwilligen erhalten während ihrer Schichten Getränke und Lunchpakete.
Ja, wir akzeptieren Bewerbungen von allen, auch wenn die Mehrheit der Freiwilligen aus der Schweiz kommen wird. Bitte beachte, dass wir keine Visakosten übernehmen und du sicherstellen musst, dass deine Unfallversicherung den Schweizer Vorschriften entspricht.
Leider benötigen alle Freiwilligen eine E-Mail-Adresse, um die notwendigen Informationen und Schulungen vor der Veranstaltung zu erhalten.
Ja, jede Freiwillige erhält eine offizielle Event-Bekleidung, die auf unserer Website vorgestellt wird.
Ja, alle Freiwilligen sind während ihrer Einsätze gegen Unfälle versichert.
Ja, es werden Schulungen sowohl online als auch vor Ort angeboten. Bitte behalte die EHRO-Freiwilligenplattform in den Wochen vor der Veranstaltung im Blick, um weitere Informationen zu erhalten.
Die Mindestanzahl der Tage hängt von der jeweiligen Position ab. Für wettkampfnahen Einsatz ist eine Verfügbarkeit von mindestens drei Tagen erforderlich. Für andere Positionen kann ein einziger Tag ausreichen.
Du kannst deine Verfügbarkeit jederzeit auf der EHRO-Plattform ändern. Beachte jedoch, dass einige Positionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn du deine Termine änderst.
Nach deiner Anmeldung und Bestätigung erhältst du E-Mails mit den nächsten Schritten, darunter Informationen zu Schulungen, Freiwilligen-Events und andere wichtige Details.
Freiwillige erhalten keine zusätzlichen Tickets. Allerdings gewährt dein Freiwilligen-Ausweis Zugang zu kostenpflichtigen Bereichen während deiner Schicht.
Nein, aber du solltest früh genug am Wettkampfort sein, um deine Kleidung, dein Lunchpaket und ein Briefing vor Beginn deiner Schicht zu erhalten. Einige Einsätze starten bereits um 6 Uhr morgens.
Wenn du hier keine Antwort auf deine Frage findest, besuche unsere Website für weitere Informationen. Alternativ kannst du uns unter volunteers@valais2025.ch kontaktieren.
Besuchen Sie unsere Seite Besuchen & Fahren. Dort finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Reise zu planen und das Beste aus Ihrem Besuch im Wallis zu machen.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Austragungsorten, einschließlich ÖV, finden Sie auf der Seite „Wie man nach Valais 2025 kommt“.
Besuchen Sie unsere Seite Zum Weltmeisterschaften reisen, um herauszufinden, wie Sie ins Wallis und zu den Wettkampfstätten der UCI-MountainBike-Weltmeisterschaften gelangen.
Die Parkplätze werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der jeweiligen Zielseite bekannt gegeben.
Es wird keine Möglichkeit geben, Parkplätze zu reservieren. Wir empfehlen daher die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, um das Risiko zu vermeiden, keinen Parkplatz zu finden.
Ja, das Wallis ist gut mit dem Zug, Auto und Flugzeug erreichbar. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Genf und Zürich. Vom jeweiligen Flughafen gibt es Bahnverbindungen ins Wallis.
Ja, das Radfahren wird gefördert und bei allen Veranstaltungsorten wird es Fahrradparkplätze geben.
Einzelheiten zu Straßensperrungen werden im Voraus bekannt gegeben, um eine reibungslose Anreise zu gewährleisten.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Genf und Zürich. Beide bieten Bahnverbindungen ins Wallis.