Im Wallis ertönt der Startschuss für die 2025 UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften.

31.8.2025
News

Sitten, 31. August 2025. Die 2025 UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften sind am Wochenende in Sitten in einer festlichen und herzlichen Atmosphäre eröffnet worden.

Sitten, 31. August 2025. Die 2025 UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften sind am Wochenende in Sitten in einer festlichen und herzlichen Atmosphäre eröffnet worden. Am Sonntagnachmittag läutete Thierry Maréchal, Präsident der UCI Mountainbike-Kommission, die Walliser Glocke, ein kraftvolles Symbol der lokalen Kultur und des historischen Erbes der Alpenregion, und gab damit den offiziellen Startschuss zu den zwei WM-Wochen.

„Diese Eröffnungsfeier ist viel mehr als nur der Auftakt eines Sportwettkampfs: Es ist ein Moment der Einheit und des Feierns. Die Athleten, Fans und die gesamte Community versammeln sich hier im Wallis, um ihre Leidenschaft für den Mountainbikesport und die Werte, die er verkörpert, zu teilen: Mut, Respekt, Freude und die Liebe zur Natur. Die UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften 2025 markieren aufgrund ihres Umfangs ein historisches Kapitel für unseren Sport, und es ist mit großer Stolz und viel Freude, dass wir dieses vielversprechende, unvergessliche Ereignis eröffnen.“ — Thierry Maréchal, Präsident der UCI Mountain Bike Kommission

Walliser Glocken werden im ganzen Kanton läuten

Insgesamt wurden 60 Glocken von lokalen Handwerkern gefertigt – in Zusammenarbeit mit dem Kulturdienst des Kantons Wallis – um die neuen Weltmeister:innen und alle Podestplätze dieses historischen Events zu ehren.

Die Vorstellung der Trophäen-Glocken gibt es im Video hier zu sehen.

Während die Glocke in Sion läutete, starteten am Sonntag bereits die ersten Athletinnen und Athleten vom spektakulären Aletschgletscher aus zur ersten Etappe, der ersten «Stage», des Enduro und E-Enduro. Diese war aufgrund der erwarteten Wetterbedingungen um einen Tag vorverlegt worden. Bereits am Samstagabend waren 253 Athleten aus 27 Nationen durch die Strassen von Fiesch gezogen, um den Auftakt der Wettkämpfe in den Destinationen Aletsch Arena/Bellwald zu feiern. Begleitet von Alphorn-Klängen und lokalen Folkloregruppen boten sie ein farbenfrohes und festliches Spektakel, das den Ton für diese zweiwöchigen Meisterschaften setzte.

Castle Ride und künstlerische Darbietungen

Die Eröffnungsfeierlichkeiten in Sion fanden vor insgesamt 30'000 Menschen statt. Als Höhepunkt des Samstags erfüllte der Castle Ride BCVS die historischen Gassen mit Energie: Die besten Slopestyle- und Urban-Downhill-Fahrer rasten vom Schloss Tourbillon hinunter und zeigten vor einem begeisterten Publikum spektakuläre Sprünge und Tricks. Am Sonntagnachmittag kehrten die Athleten des Castle Ride für eine letzte Slopestyle-Show zurück und rissen das Publikum mit ihrem Stil und ihren Luftsprüngen mit.

Auch die Kultur kam nicht zu kurz: Die aus Martigny stammende KT Gorique begeisterte das Publikum mit ihrem Konzert bis spät in die Nacht. Während des ganzen Wochenendes fanden ausserdem vier Aufführungen der Sittener Künstlertruppe «Le Spot» statt. Die eigens für diesen Anlass kreierte Show vereinte Elemente aus Zirkus, Akrobatik, Tanz und Live-Musik und schuf so eine originelle Verbindung zwischen Kunst und Radsport.

Ein Rekordversuch, der zu einem Publikumserfolg wurde

Der Weltrekordversuch mit der längsten «Velo-Polonaise der Geschichte» wurde zwar nicht offiziell anerkannt. Er zeigte aber vor allem, dass das Velo im Wallis ein geselliges und nachhaltiges Fortbewegungsmittel ist. 1525 Radfahrerinnen und Radfahrer aus unterschiedlichen Vereinen und Städten des Kantons fuhren mit dem Velo nach Sitten, um am Weltrekordversuch teilzunehmen. Weitere Möglichkeiten für gemeinsame Gruppenfahrten werden zudem angeboten, um zu den Rennen in Crans-Montana und Champéry zu gelangen. Alle Informationen und Anmeldungen finden Sie auf unserer Website auf der Seite Ride to the Champs.

«Heute haben wir zwar den Weltrekord verpasst, aber was wir erreicht haben, ist viel wertvoller: Über 1500 Menschen haben sich entschieden, mit dem Velo nach Sitten zu fahren, um die UCI Mountainbike-WM zu feiern. Diese grossartige Demonstration von Begeisterung und Solidarität spiegelt den Geist von Valais 2025 wider: Wir wollen rund ums Velo Menschen zusammenbringen und Erinnerungen schaffen, und dies weit über den Rahmen des Wettkampfs hinaus. Der Versuch ist nur aufgeschoben, aber nicht aufgehoben: Wir werden das Erlebnis in Kürze wiederholen.» – Steve Morabito, Präsident von Valais 2025

Die Rennen um die Regenbogen-Trikots beginnen

Ab morgen (1. September 2025) geht es mit den Enduro- und E-Enduro-Wettbewerben weiter. Das Publikum kann die Wettkämpfe ab 17.30 Uhr live auf unserer Web-Seite verfolgen.

Bis zum 14. September treten eine Rekordzahl von 1228 Athletinnen und Athleten in acht Disziplinen und an sieben ikonischen Orten im Wallis gegeneinander an. Damit wird diese Veranstaltung zur grössten Bühne in der Geschichte des Mountainbikesports.

Weitere Artikel