2025 UCI Mountain Bike
World Championships

Destinationen und Disziplinen.

Die UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften finden vom 30. August bis am 14. September 2025 statt. Insgesamt sind acht Walliser Destinationen eingebunden, in jeder Destination werden in einer Disziplin die WM-Medaillen vergeben. Die Eröffnungsfeier hingegen findet in Sion statt.

Pumptrack
Opening ceremony
Cross-Country (XCO)
E-Mountain Bike
Downhill (DHI)
Marathon (XCM)
Short Track (XCC)
Enduro (END)
20
25
Mountain Bike - MTBWorld ChampionshipsUCI - Swiss Cycling

Ein fortschrittliches Projekt.

Das Mountainbike-Fest, welches sieben Weltmeisterschaften in einem zweiwöchigen Event vereint.

Renommierte Destinationen

Unvergleichliche Sichtbarkeit

Resonanz in den Medien

Begeisterung in der Bevölkerung

Nachhaltigkeit

Vermächtnis

vison à 360°
vison à 360°
vison à 360°
vison à 360°
vison à 360°
Les Championnats du monde offrent une occasion unique de développer encore plus le cyclisme et la pratique du MTB en Suisse et en Valais.

Ein Projekt auf Dauer.

Die UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften 2025 bieten eine einzigartige Gelegenheit, den Radsport und ganz speziell den Mountainbike-Sport in der Schweiz und im Wallis weiterzuentwickeln.

Events 2024.

Eine einmalige Gelegenheit, ab 2024 Grossveranstaltungen durchzuführen, welche Begeisterung auslösen und die Bevölkerung an die Weltmeisterschaften heranführen.

Cross Country

21-23.06.2024
UCI Mountain Bike Cross Country Olympic World Cup Crans-Montana & UCI Mountain Bike Short Track World Cup Crans-Montana

Enduro

12-14.07.2024
UCI Mountain Bike Enduro World Cup Aletsch Arena/Bellwald

Downhill

09-11.08.2024
UEC Mountain Bike Downhill European Championships Champéry

Marathon

23-24.08.2024
Grand Raid - Swiss Mountain Bike Race Marathon Grimentz-Verbier

Pump Track

14-15.09.2024
Velosolutions UCI Pump Track World Championships Switzerland Qualifier + Pump Track Valais/Wallis Final Monthey
20
24
Legacy
Jugend

• Förderung des Radfahrens
• J+S-Leiter im Dienste der Schüler
• Harmonisierung der Clubstruktur

mehr

Vermächtnisprojekte.

Von 2023 bis 2025 will Valais 2025 ein nachhaltiges Vermächtnis für das Velo- und Mountainbikefahren im Wallis schaffen. Dazu entwickelt und fördert sie im Umfeld der UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften mehrere Projekte, die an den Schwerpunkten Jugend, Frauensport, Nachwuchs und Infrastruktur ausgerichtet sind.

Youth-1
Frauen im Radsport

• Den Aufschwung begleiten
• Entwicklung von #fastandfemaleSUI
• Gleichstellung kommunizieren

mehr
Sport
Nachwuchs

• Talente erkennen und begleiten
• Das Cycling Academy Valais 2025 gründen
• Einrichtung von Leistungszentren und Trainingsstützpunkten

mehr
20
23

Championnats

du Monde

20
25

Schlüsselzahlen.

Dank eines grossen Publikums, der Erstellung und Verbreitung hochwertiger Inhalte sowie einflussreicher Partner ist eine hervorragende Sichtbarkeit gewährleistet.

+
9

Live-Produktionen

+
50
Mio

kumulierte TV-Zuschauende (SUI 4,6 Mio.)

+
2
Mio

Followerinnen und Follower auf den sozialen Netzwerken

115

erreichbare Länder

+
1500

Athletinnen und Athleten sowie Begleitpersonen

+
250
k

Zuschauende vor Ort

Aussagen.

«Eine Kombination von sieben Weltmeisterschaften, wie sie bei den MTB Championships geplant ist, wird die Scheinwerfer auf diesen Sport richten wie nie zuvor.»

Jolanda Neff (Olympiasiegerin Cross-Country)

«Die geografische und zeitliche Konzentration der verschiedenen Wettkämpfe wird ein wahres MTB-Fest über zwei Wochen schaffen, das es ermöglicht, den Spitzensport und den Sport für alle näher zusammenzubringen.»

Patrick Hunger (Co-Präsident Swiss Cycling)

«Valais/Wallis Promotion hat den MTB zu einer ihrer strategischen Prioritäten gemacht, um das Wallis in Zukunft zu fördern.»

Damian Constantin (Direktor Valais/Wallis Promotions)

«Das Wallis ist für seine bergige Topographie bekannt, die es ihm ermöglicht, mit den größten Spots der Welt zu konkurrieren.»

Frédéric Favre (Staatsrat Kanton Wallis)

Destinationen.

Partner.

Media Partner